Schulschachmeisterschaften

(28.01.2025) Ein leises Klopfen am Sekretariat, die Tür öffnet sich und stolz präsentiert Shaaban den Pokal der diesjährigen Schulschachmeisterschaft, der seinen Platz an der Pokalwand der Schule finden soll. Gemeinsam mit seinen Brüdern und drei weiteren Diesterwegschülern nahm er an der Meisterschaft teil, die im Vereinsheim des ESV Lok Sömmerda e.V. ausgetragen wurde. Da immer vier Kinder zusammen einen Mannschaft bildeten, verstärkten Dominik und Adrian die Teams anderer Schulen, so dass diese auch mit einer vollständigen Vierermannschaft antreten konnten.

Vier Teams von drei Sömmerdaer Schulen beteiligten sich an den Mannschaftsmeisterschaften im Schulschach des Landkreises. In sechs Runden mit einer Bedenkzeit von 20 Minuten kämpften sie um den Sieg und den Titel in ihren Wertungsklassen. Das Albert-Schweitzer-Gymnasium konnte alle Spiele gewinnen und wurde damit Gesamtsieger und Sieger bis Klasse 8. Die Evangelische Grundschule I bot den Gymnasiasten schon recht gut Paroli und verlor beide Male nur knapp mit 1,5:2,5. Gegen ihre 2. Mannschaft und die Diesterwegschule setzte sie sich aber klar durch und gewann so die Wertungsklasse der Grundschulen bis Klasse 4. Die Teams der Evangelischen Grundschule II und der Diesterwegschule präsentierten sich fast gleichwertig. Nach einem 2:2 im ersten Spiel gegeneinander verlor die Diesterwegschule dann im zweiten Treffen denkbar knapp mit 1,5:2,5. Bei der Siegerehrung konnten alle Mannschaften einen Pokal und eine Urkunde in Empfang nehmen.

Bereits am 22. März wird das nächste Turnier im Schulschach ausgetragen. Dann werden in der Einzelmeisterschaft in sechs Altersgruppen der Schulklassen 1 bis 12 die Kreistitel ausgespielt. Da es auch an einigen weiteren Schulen im Kreisgebiet Aktivitäten im Schach gibt, wird gehofft, dass von diesen ebenfalls eine Beteiligung ermöglicht wird.

Die Kinder nehmen bei Herrn Vetter am Schachtraining teil. Mittwochs und donnerstags wird die Schach-AG in unserer Schule angeboten. Wir freuen uns mit den Kindern und drücken die Daumen für den 22. März. Weiter so!