Waffelduft und offene Schultüren

(15.03.2025) „Kennst du schon diesen Buchstaben?“ fragt Werkenlehrer Björn Weidemann die fünfjährige Maja. Die antwortet prompt: „Der ist in meinem Namen dabei!“ Das ist sicher auch der Grund, warum sie genau den Buchstaben A mit dem Metallbaukasten nachbauen möchte. Wie viele andere Vorschüler nutzte Maja den Tag der offenen Schultür am heutigen Samstag, um gemeinsam mit ihren Eltern und ihrer großen Schwester unsere Schule und das Kollegium kennenzulernen. Ihre Schwester unterstützt sie gern dabei, denn als Drittklässlern kennt sie sich schon gut im Schulgebäude aus.

Zehn Stationen gilt es zu erobern. Für jede Station dürfen sich die Kinder eine Sonne in ihren Sonnenpass kleben. Und das tun die Kleinen eifrig und mit großer Begeisterung. Unterstützt werden sie auf Wunsch von unseren Klassensprechern der dritten und vierten Klassen, die im Foyer als Empfangskomitee bereitstehen und den Neulingen gern ihre Schule zeigen. Außerdem heißt ein frischgebackenes Waffelherz die Familien HERZlich Willkommen in der Schule. Gestärkt geht es dann auf den Rundgang durch die Schule. Dieser kann nach Lust und Laune in beliebiger Reihenfolge absolviert werden. Die Diesterweg-Pädagogen haben mit viel Ideenreichtum Stationen für die zukünftigen Schulanfänger vorbereitet, damit die Kleinen sich besser vorstellen können, was in der Grundschule auf sie zukommt.

Im Schulgartenraum geht es ein wenig matschig zu, denn die Kinder formen aus einer Garten- und Tonerdemischung und Blumensamen Kugeln, die mit etwas Pflege im Sommer für Blumenpracht im Garten oder auf dem Balkon sorgen soll.

Gemeinsam mit unseren Musiklehrern begleiten die Kinder das Lied „Immer wieder kommt ein neuer Frühling“ mit Boomwhackern und Glockenspielen. Das macht Laune und sorgt für den Ohrwurm am heutigen Samstag. Im Englischraum warten viele Buntstifte auf die Kinder. „Red, blue, green and yellow“ – Farbwörter stehen auf dem Programm. Die Kinder können sich als Mitbringsel unter anderem ein kleines Farbvokabelheftchen basteln.

In der Turnhalle kann man nach Lust und Laune klettern, rutschen, balancieren oder mit dem Rollbrett einen Parcours erobern. Doch nicht nur die Kinder haben viel Spaß an den sportlichen Angeboten. So manches Elternteil wirft mit dem Basketball ein paar Körbe oder beweist dem Sprössling, dass eine Kletterstange auch von Großen „bezwungen“ werden kann.

Im Speiseraum stellt sich unser Schulhort vor, denn bei einer offenen Ganztagsschule ist dieser natürlich fester Bestandteil des Schulkonzeptes und nicht wegzudenken. Heute werden Buttons mit dem Schullogo hergestellt. Außerdem können Buchstaben mit bunten Schnipseln beklebt werden.

In der Schulbibliothek warten viele gemütliche Plätze auf dem großen Teppich. Dort Platz genommen, kann man ganz entspannt einem Märchen oder einer Geschichte aus dem Kamishibai (Erzähltheater) lauschen.

Ein offenes Ohr für alle Fragen rund um die Schule, Schulanmeldung und die Schuleingangsuntersuchung haben Schulleiterin Anne Hölzer und Beratungslehrerin Kerstin Müller, die in der Aula bereitstehen. Zudem können eine Ausstellung mit den Materialien und Arbeitsheften für das erste Schuljahr sowie Geschenkideen für die Schuleinführung angeschaut werden. Lissi und Maluna nutzen hier gern die Gelegenheit, einen Schulranzen aufzuprobieren. Auch der Schulförderverein ist in der Aula präsent und stellt seine aktive Arbeit für die Schule vor.

Im DaZ-Raum (DaZ = Deutsch als Zweitsprache) gibt es viel zu entdecken: Mit einer Lupe kann man auf einem großen Wimmelposter winzige Details entdecken, am Nachbartisch sollen Gegenstände den richtigen Artikeln zugeordnet werden. Im Klassenraum der Klasse 1c warten motivierende Angebote zum Thema Anfangsunterricht auf die Kinder. Sie zählen, spuren Buchstaben nach, füllen Filzwaffeln mit Eiskugeln oder hören Anlaute einzelner Wörter.

Doch nicht nur zukünftige Schüler waren heute im Schulgebäude unterwegs. Auch so manch ehemaliger Schüler war am Samstagmorgen dabei, in Erinnerungen zu schwelgen. Sei es als Begleitung jüngerer Geschwister oder sogar extra aus dem Weimarer Land angereist, um den eigenen Kindern die ehemalige Schule zu zeigen.

Mit vielen Eindrücken im Gepäck verlassen die Kleinen mit ihren Eltern oder Großeltern die Schule und erhalten zum Abschied noch einen Heliumluftballon mit unserem Schullogo – der gelben Sonne auf blauem Grund. Wir bedanken uns bei allen kleinen und großen Besuchern für die vielen netten Gespräche und freuen uns über den gelungenen Vormittag.