(18.08.2025) Am vergangenen Montag war es wieder soweit. Alle Zweitklässler waren eingeladen, die Streichinstrumente auszuprobieren, die man an unserer Schule in einer Kooperation mit der Stadt- und Kreismusikschule „Wilhelm Buchbinder“ Sömmerda erlernen kann. Die Leiterin der Musikschule Susanne Kaselow und ihre Kollegen waren zu uns an die Grundschule gekommen, um den Kindern im Gespräch die Familie der Streichinstrumente näherzubringen. Und das taten sie sehr anschaulich: Kinder unterschiedlicher Größe durften vor die Klasse kommen und erhielten die ebenfalls nach Größe geordneten Instrumente. Nun wurden Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Instrumente besprochen. Begeistert folgten die Kinder den Frauen, als sie ihre eigenen Instrumente holten und lauschen anschließend beeindruckt deren Klang. Noch größer wird die Vorfreude als sie hören, dass sie die Instrumente selbst ausprobieren dürfen.


Unsere Streicherklasse feiert inzwischen schon ihren 15. Geburtstag. Im Rahmen einer Kooperationsvereinbarung zwischen der Stadt Sömmerda (Träger der Musikschule) und dem Landratsamt Sömmerda (Träger der allgemeinbildenden Schulen) bot die Stadt- und Kreismusikschule im Rahmen der Ganztagsschulbetreuung einen musikalisch-instrumentalen Unterricht an. Diese Kooperationsvereinbarung gibt es zwar nicht mehr – das einmalige Projekt der Streicherklasse bleibt trotzdem bestehen. Die Ausbildung der Kinder in dieser besonderen Unterrichtsform beträgt nun ein Jahr. In dieser Zeit werden den Zweitklässlern die Grundlagen des Instrumentalspiels gelehrt. Der Unterricht findet direkt in der Grundschule statt. Das ist für die Familien ein großer Vorteil – es braucht keine Zeit für den Weg zur Musikschule eingeplant werden. Nach der einjährigen Ausbildung können die Kinder dann entscheiden, ob sie sich im weiterführenden Einzelunterricht in der Musikschule anmelden möchten und auch dort Mitglied eines Ensembles werden.
Die Ausbildung erfolgt einmal pro Woche (immer am Donnerstag) im Ensemble in Form einer Orchesterprobe und anschließend zur Vertiefung im Stimmgruppenunterricht. Die Instrumente wurden durch unseren Schulförderverein finanziert und können von den Eltern ausgeliehen werden. Auch der Stundenplan der zweiten Klasse ist extra darauf abgestimmt, dass die kleinen Streicher nach dem Unterricht noch in Ruhe essen und an die frische Luft gehen können, bevor es musikalisch wird.
Nach der Vorstellung und dem Ausprobieren der Instrumente leuchteten viele Kinderaugen und wussten sofort, welches Instrument sie am besten fanden. Am Montag ist Susanne Kaselow in den Elternabenden der zweiten Klassen zu Gast und wird den Eltern das Streicherklassenprojekt vorstellen.




