Kleine Igel unterwegs

(04.10.2025) Am letzten Schultag vor den Herbstferien haben sich unsere Zweitklässler mit einem ganz
besonderen Tier beschäftigt, welches man gerade jetzt häufig im Garten antrifft. An vier Stationen
erfuhren die Kinder alles über den Igel.
Gemütlich wurde es bei Frau Kühler in der Bibliothek. Dort durften es sich die Jungen und
Mädchen bequem machen und einem Kamishibai – auch Erzähltheater genannt – lauschen. Dabei
lernten sie etwas über den Nestbau, Igelbabys, besondere Verhaltensweisen und vor allem, wie man
den eigenen Garten igelfreundlich gestalten kann. Zum Abschluss durften alle einen echten Igel
streicheln und erfahren, wie sich die zahlreichen spitzen Stacheln anfühlen.
Bei Frau Ruhmann im Klassenraum der 2b wurde die Ernährung des Igels thematisiert. Nach einem
kurzen Film sortierten die Kinder verschiedene Insekten und Lebensmittel und fanden heraus, was
ein Igel fressen darf und will und was ihn krank machen kann. Zum Abschluss stellten alle Kinder
einen „Igelfressteller“ zusammen, bestehend aus Mäusen, Würmern, Fröschen und Schmetterlingen
(natürlich in menschenfreundlicher Form), den die kleinen Igelexperten selbst vertilgen durften.
Im Klassenraum der 2c bei Frau Stockmann sind unsere Zweitklässler kreativ geworden. Sie
probierten aus, wie man aus Herzen wunderschöne Igel gestalten kann. Und weil Herzen das
Symbol der Liebe sind, wurde natürlich auch ein Igelpärchen gestaltet.
Dass ein Igel gar nicht überall Stacheln hat, wozu er seine Tasthaare gebraucht und dass er sogar
einen kleinen Schwanz besitzt, erfuhren die Kinder bei Frau Wieprecht im Klassenraum der 2d.
Hier haben sie sich intensiv mit dem Körperbau des Igels auseinandergesetzt. Im Gegensatz zu
richtigen Igeln, haben unsere Igel gute Augen und sind wohlbehalten am Ende dieses tollen Tages
im eigenen Klassenraum angekommen. Hier wurden sie von ihren Klassenlehrerinnen in die
wohlverdienten Herbstferien entlassen, in denen sie hoffentlich echte Igel herumstreifen sehen
werden oder vielleicht sogar den eigenen Garten igelfreundlich gestalten.