Lesen- und Schreibenlernen an Stationen

(22.01.2025) Nicht allen Kindern des ersten Schuljahres bereitet es gleich viel Freude, das Lesen und Schreiben zu erlernen. Dies kann nämlich auch ein sehr mühsamer und anstrengender Prozess sein. Daher gibt es vielfältige Möglichkeiten die Lese- und Schreibkompetenzen allein oder mit Partnern zu trainieren. Die Klasse 1c macht dies im Rahmen der Freiarbeitsstunden regelmäßig. Dieses Mal wurde einem Partner vorgelesen, der gegenübersaß und genau zuhören musste. An einer anderen Station sollten Gegenstände nach ihrem Anlaut sortiert und dafür in kleine Eimerchen gelegt werden. Besondere Freude hatten Valentina und Emin beim Angeln der Wortkärtchen, die dann dem Partner vorgelesen werden mussten.

Wichtig für das Lesenlernen ist es auch, Wörter in Silben unterteilen zu können. Dafür bieten sich auch Hörnchennudeln an, mit denen man jeden einzelnen Silbenbogen legen kann. Auch das Nutzen von Klappkarten, macht den Kindern die Strukturierung von Wörtern in Silben bewusst und erleichtert zusätzlich den Leseprozess. Mila nutzt gern bunte Klammern, um auf den Klammerkarten zu kennzeichnen, welcher der richtige Begleiter des jeweiligen Wortes ist. Ganz neu wurde diese Woche das Schreibpult eingeweiht, welches auch das Schreiben im Stehen bequem ermöglicht. Hier sollen sich die Kinder versteckte Wortkarten im Inneren des Pultes erlesen und die Schreibung merken. Anschließend werden die Wörter ins Heft geschrieben. Natürlich gibt es auch Aufgaben auf einem Arbeitsblatt oder in den „Liesmal“- Heften, sodass für jeden Schüler passende Übungsmöglichkeiten angeboten werden können. Und je ungewöhnlicher die Lese- und Schreibaufgaben verpackt sind, desto mehr Freude bereitet das Lernen und Üben!