(24.03.2025) Welche Chancen, aber auch Gefahren gibt es bei der Nutzung von sozialen Medien? Wie schnell verbreitet sich ein Foto? Was heißt eigentlich „Cybergrooming“? Das sind Fragen, die auch unsere Viertklässler immer wieder beschäftigen. Um die Kinder präventiv vor Gefahren in den sozialen Medien zu schützen, hatte unsere Schulsozialarbeiterin Kathrin Liebold, Frau Ellmrich-Pötzschke (Fachkraft für Suchtprävention und Gesundheitsförderung des Landkreises Sömmerda) eingeladen.
Gemeinsam wurde die Mediennutzung der Kinder kritisch überprüft. Danach wurden Themen besprochen, die für die verantwortungsvolle Nutzung von sozialen Medien enorm wichtig sind. Um es für die Kinder noch greifbarer zu machen, wurden die Inhalte spielerisch veranschaulicht. Besprochen wurden unter anderem die die Rechte am eigenen Bild, die Verbreitung von Daten und Fotos und was man tun kann, wenn eine fremde Personen Kontakt zu einem im Internet aufnimmt. Reges Interesse zeigten die Kinder beim Aufstellen eigener Regeln für den Umgang im Klassenchat und an der spielerischen Darstellung der Verbreitung des eigenen Fotos im Internet.

