Thüringer Polizeiorchester zu Gast

(21.08.2025) Geht man an normalen Schultagen an unserer Turnhalle vorbei, wird dort fleißig gerannt, gesprungen, angefeuert und gespielt. Heute jedoch bot sich dort ein ganz anderen Anblick. Denn am neunten Schultag im neuen Schuljahr gab es für alle Kinder eine musikalische Begrüßung der besonderen Art. Bereits zum zweiten Mal war das Thüringer Polizeiorchester zu Gast bei uns in der Diesterwegschule.

Auf dem kleinen Schulhof parkten ein großer Reisebus und mehrere Kleintransporter, aus der Turnhalle waren Blech- und Holzblasinstrumente zu hören. Kurz vor zehn strömten die Erst- und Zweitklässler in Richtung Turnhalle. Punkt 10 Uhr war die Turnhalle gut gefüllt. Gespannt verfolgen die Kinder, wie die 30 Musiker vom Thüringer Polizeiorchester die Turnhalle betreten. Bevor das Orchester die Kinder in die von „Die Abenteuer von Moritz und Lotte“ eintauchen lässt, wurden das Orchester und die Instrumente vorgestellt. Und so erfuhren die kleinen Zuhörer unter anderem, dass ein Waldhorn über 3 m lang ist, wenn man es ausrollen würde.

Ein großes sinfonisches Blasorchester einmal “live” zu erleben, war nicht nur für unserer Schüler ein besonderes Erlebnis. „Die Abenteuer von Moritz und Lotte“ entstand nach einer Idee von Steffen Wolf und dem Orchesterleiter Christian Beyer aus der Feder des Berliner Komponisten Christian W. Petersen. Dieser befand sich bei beiden Aufführungen sogar unter den Zuhörern.

Ebenso aus der Feder von Petersen stammt das Erzählstück „Das hässliche Entlein“, welches für die dritten und vierten Klassen gespielt wurde. Im musikalischen Märchen „Das hässliche Entlein“ nach Hans Christian Andersen konnten die Zuhörer das Küken auf seiner spannenden Reise durch die Welt und zu sich selbst begleiten. Text und Musik stammen vom Berliner Komponisten Christian W. Petersen, der bereits mehrfach erfolgreich mit dem Polizeiorchester Thüringen zusammengearbeitet hat. „Das hässliche Entlein“ bietet viel Stoff zum Nachdenken und zum späteren Besprechen zu Hause und in der Schule. Die Musik war gespickt mit bekannten Melodien aus der großen klassischen Musikliteratur, die immer wieder auf den Kontext der Geschichte verweisen.

Wir bedanken uns beim Thüringer Polizeiorchester für die musikalische Begrüßung der besonderen Art.