(22.08.2025) „Frau Hölzer, ich bin Klassensprecher!“ Diesen stolzen Satz hörte ich in den ersten beiden Schulwochen des öfteren im Schulhaus. Für unsere Dritt- und Viertklässler ist die Klassensprecherwahl zu Beginn des Schuljahres immer wieder ein Highlight. Diese frühe Mitbestimmung legt den Grundstein für eine demokratische Haltung, die über die Schulzeit hinaus wichtig ist und als zentrales Ziel der Bildung in Thüringen festgeschrieben ist. Das Thüringer Schulgesetz sieht vor, dass Kinder möglichst früh lernen sollen, Verantwortung zu übernehmen, ihre Meinung zu äußern und sich aktiv an Entscheidungen zu beteiligen.
Am 22. August 2025 hatte Frau Hölzer gemeinsam mit der Schulsozialarbeiterin Frau Liebold alle Klassensprecher und Stellvertreter zu ersten Zusammenkunft eingeladen. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde zählten die Kinder ihre Aufgaben als Klassensprecher auf. Das gelang problemlos.
Dann ging es auch schon los: Die Hofpause soll attraktiver gestaltet werden. Wen fragt man da am besten? Natürlich die, die es betrifft. Gesagt – getan. Die Kinder waren mit viel Neugier und Engagement dabei. „Wir könnten unseren Barfußpfad in der Hofpause nutzen, wenn dort auch eine Aufsicht steht“ schlug Rosa aus Klasse 4 vor. Paula wünscht sich wieder „eine Musikpause wie im letzten Schuljahr“. Das waren nur zwei von vielen tollen Ideen der Kinder, die mit Sicherheit umgesetzt werden. Zum Schluss der Sitzung stellten Frau Hölzer und Frau Liebold den neuen Pausenschrank vor: Dort kann man sich in Zukunft Spielgeräte für die Pause ausleihen. Gemeinsam mit den Kindern wurde der Schrank eingeräumt und überlegt, welche Geräte noch in so einen Schrank gehören. In der nächsten Woche wollen die Klassensprecher die Spielzeugkisten noch mit Bildern versehen, so dass der Schrank lang ordentlich bleibt.
Als kleines Geschenk für ihre Tätigkeit als Klassensprecher erhielten alle Kinder einen kleinen Block mit dem Spruch „Man ist nie zu klein, um großartig zu sein!“
