(06.10.2025) Am 22.09. und am 29.09. machten sich jeweils zwei dritte Klassen unserer Schule auf den Weg nach Rohrborn. Dort erkundeten sie im Rahmen ihres Wandertages zwei Stationen in die Vergangenheit.
Zum einem stöberten die Schüler in dem Rohrborner Dorfmuseum. In diesem hat Jutta Rottorf diverse historische Möbel und Gegenstände aus Sammlungen von vielen Hausstandsauflösungen des Dorfes gesammelt und in ihrem selbst angelegten Museum auf ihrem Grundstück zusammengetragen. Dabei konnten die Kinder eine alte Einrichtung zweier Räume betrachten und verschiedene Gegenstände aus der früheren Zeit benutzen. Dazu zählten beispielsweise eine Kartoffelpresse, eine Bohnenschneidemaschine, eine Saftpresse, eine Körperwaage und vieles weitere. Diese Gegenstände konnten Sie mit frischem Gemüse und Obst ausprobieren. Die mitgebrachten Äpfel vom Hinweg konnten die Kinder somit selbst pressen und ihren eigenen Apfelsaft herstellen.
Zum anderen erhielten sie an der Station der Waidmühle durch die Sömmerdaer Waidprinzessin einen Einblick in den Waidanbau, sowie der Waidverarbeitung. Dabei konnten Sie den Waid vom Samen bis zur fertigen Pflanze, sowie die große Waidmühle beobachten und anfassen. Zum krönenden Abschluss gab es auch noch eine kleine Autogrammstunde mit der Waidprinzessin.




Nach all’ den schönen Eindrücken konnten die Kinder ihren Wissensdurst stillen, jedoch noch nicht ihren Trinkdurst, weshalb die Dorfgemeinschaft Rohrborn den Kindern leckere Brausen anbot. Zum Abschluss dieses schönen Wandertages hatten die Kinder die Möglichkeit, auf dem großen Rohrborner Spielplatz, sich auszutoben, ehe der Heimweg angetreten wurde.
Ein großer Dank geht an alle, die uns die Daumen drückten, dass wir gutes Wetter haben und beide Wandertage so erfolgreich durchgeführt werden konnten.
